Warten auf den Frühling… oder wenn der Winter noch bleiben will

Nach meiner Reise nach Lüneburg Ende Februar ( als leider überwiegend schlechtes Wetter war)  bin ich wieder in Schönbach auf Fototour gegangen. Das Wetter wechselte von weichendem Winter auf nahenden Frühling… und schlagartig wieder auf Winter!  Nun bekomme ich allerdings auch Sehnsucht nach dem Frühling mit all seinen Farben, dem hoffentlich schönen Licht und den Rückkehrern aus dem warmen Süden. Am 10.03.2023 sah ich schon einen Hausrotschwanz aus der Ferne. Für ein Foto reichte es leider nicht. Die Seeadler werden auch schon mobiler.Die Brutzeit hat begonnen. Auch sah ich schon große Schwärme von Staren und auch Grünfinken die wieder zurück gekehrt sind. Ebenso zeige ich hier noch Bilder aus Lüneburg und Umgebung. Die Kraniche haben hier überwintert. Ich sah sie bei Schnee und Frost sowie auch im Grünen. Sie sind recht standorttreu. Milane kommen auch immer mehr zurück.

Durch Zufall traf ich bei Regenwetter Herrn Jenckel, vielen bekannt als Redakteur der Lüneburger LZ  am Sande. Es enstand dann ein spontanes Interview, das bei ihm auf seiner Seite veröffentlicht wurde. Kürzlich erschien es im Winsender Anzeiger und heute , am 11.03.2023 als ganzseitiger Druck bei der Landeszeitung Lüneburg! Danke für den gelungenen Artikel.

Bilderauswahl  von Ende Februar in Lüneburg sowie aus der Oberlausitz :

 

 

Der Winter … eine harte Zeit für Eisvögel

Der Winter ist eine sehr schwere Zeit für Eisvögel.  Bei zugefrorenen Gewässern ist die Gefahr groß, das sie verhungern. Oder sie erfrieren, weil sie ihr Gefieder nicht richtig pflegen können. Sie müssen es trocknen, sortieren und neu einfetten.

Vor ein paar Tagen war es mit bis zu -10 ° sehr kalt. Die Gewässer fingen wieder an zuzufrieren.

Ich hatte das Glück, mehrere  Eisvogel beobachten zu können. An den Gewässern waren noch eisfreie Stellen. An einem Teich tauchte der Eisvogel mehrfach ins Wasser ein und erbeutete kleine Fische, meist Stichlinge. In der Zeit als ich mich dort aufhielt, erbeutete er 6 kleine Fische. Das beruhigte mich:  An dem Tag musste er nicht hungern!

Sitzend konnte ich ihn sehr oft fotografieren, doch ich wollte ihn bei der Jagd nach Fischen fotografieren.

Unkontrollierte Wildlifefotografie. Hier die Ergebnisse  von ein paar Tagen Beobachtung bei Kälte und meist schlechtem Licht.  Meist war es  duster und der Schnee ist mit zu sehen, einmal war es eisig kalt und die Sonne schien. Jeder Tag ist anders. Jeder Tag an dem ich ihn suchte, hoffte ich, das er noch da ist!  Seit einigen Tagen  herrscht Dauernebel bei Frost.

Sitzende Eisvögel konnte ich sehr oft fotografieren. Doch wenn sie nach Beute tauchen oder einfach nur baden : Das ist eine große Herausforderung. Nie weiß man, wo er eintauchen wird. Da hilft nur ruhig zu beobachten, wo der Eisvogel hinschaut. Mit Glück und Ausdauer gelangen mir da ein paar schöne Fotos. Alle  entstanden ohne Stativ, da ich dort flexibel sein musste.

Wildlife, Oberlausitz, Januar 2023

Eisvogel (Alcedo atthis)

Oberlausitz, Januar 2023