Das besondere Erlebnis im Oktober 18.10.2025

Hier im tiefen Osten ist es wirklich etwas besonderes, wenn man Polarlichter erblicken kann.

Das heißt, die Kamera macht sie für uns sichtbar. Visuell waren sie dieses mal wieder nicht stark genug.

Es ist magischer Zauber, wenn man die Polarlichter auf der Kamera „tanzen“ sieht. Langsam bewegten sie sich diesemal.

Am 18.10.2025 standen die Vorhersagen eigentlich nicht gut für Polarlichter. Doch ich hatte eine Ahnung, das es etwas werden könnte nach den Sonnenstürmen der letzten Tage. Zumal auch freie Sicht, also freier Himmel war!

Ich begab mich also zu meiner liebsten Stelle in Dorfnähe um Polarlichter zu fotografieren und baute gleich die Kamera auf. Gar nicht erst gucken, ob das Handy was zeigt.

Ein Glück! Denn ich sah sogar noch grüne Polarlichter und den SAR Bogen über der Lochbergaussicht. Der Moment war leider schnell vorbei.

Geduldig wartete ich.. und dann kam sie wieder, die Lady Borelia aurealis! Wunderschön und lange bewegte sie sich über den nördlichen Horizont!

Eisig kalt wurde es. Es waren dann schon – 2 Grad. Die Linse beschlug schon wieder. Am Stativ hingen Eiskristalle…

Es hatte sich dennoch voll gelohnt, dem inneren Gefühl zu trauen. Als dann die Meldung kam, 1% Wahrscheinlichkeit tat sich nicht mehr viel .

Die Zeit der Polarlichter fängt erst an. Ich hoffe auf viele klare Tage im Winter.

Zufrieden fuhr ich wieder heim mit ein paar schönen Fotos auf der Speicherkarte.

Und ich habe die große Freude, das meine Polarlichter hier gezeigt werden:

Auch hier ist mein Bild zu sehen:
Danke an Doreen Matschuk!

Nachts, 18.10.2025

Ringelnatter (Natrix natrix) frißt einen Karpfen! Selten so zu sehen!

Das absolut besondere Erlebnis!
Ständig schaute ich, was die Ringelnattern ( Natrix natrix) so treiben.
Oft schwammen sie genau vor meiner Nase vorbei. Allerdings immer ohne Beute. Ich hätte sie so gerne mal mit Beute fotografiert die meist aus Fröschen, Molchen besteht. Auch Fische werden genommen. Und auch Aas, las ich.
Aber was für ein spannendes Drama, was sich dann abspielte und ich fotografisch im Gegenlicht festhalten konnte:
Die Ringelnatter schwamm zwischen den Seerosenblättern herum. Tauchte ab.. es wackelte ordentlich im Blattwerk. Dann tauchte sie wieder auf! Aber nicht mit einem Frosch, sondern einem größeren Fisch, einem Karpfen! Wow.. ein Gewusel. Manchmal konnte ich sie nicht mehr erblicken. Kraftvoll hielt sie ihre Beute fest!Sie besitzt ein paar spitze Zähne. Zu meinem Glück schwamm sie dann auch noch in meine Richtung zum Ufer! Dort konnte ich einige Zeit beobachten, wie sie ihren Kiefer immer weiter öffnete und den Fisch verschlang. Allerdings verzog sie sich dann weiter in einen nicht einsehbaren Bereich, wo ich nicht mehr fotografieren konnte.
Wildlife, Oberlausitz, Juli 2025
Fotografiert habe ich mit meiner Canon 7d Mark II und dem Sigma Tele 150 – 600 mm.
2 Tage später meine ich, dieselbe Ringelnatter wieder zu sehen. Sie hatte noch einen ganz dicken „Bauch“. Davon gelang mir nur ein paar Dokufoto, doch das zeige ich hier auch einmal. Die Ringelnatter war ein recht großes Exemplar! Der Kopf war recht kräftig.
Männchen werden 60 – 80 cm lang. Weibchen 80 – 120 cm
Ich denke, es war ein Weibchen, schätze die Größe auf ca. 100 cm.