Es wird Herbst in der Oberlausitz…

Nun hat sich der Spätsommer wirklich verabschiedet. Das Wetter ist recht kühl und auch nass geworden. Der Herbst hält Einzug, für mich auch eine schöne Jahreszeit.

Buntes Laub gibt es nun schon reichlich zu bewundern. Das nutzte ich schon für Fotos im Dorf und im Bach. Gerade der Herbst, wenn wieder mehr Licht auf die Bachläufe fällt , lädt für Langzeitbelichtungen ein. Dann geht es mit Gummistiefeln und Stativ in den Bach. Etwas wenig Wasser führte er noch, doch es gab ein paar kleine “ Wasserfälle“ , wo sich Laub sammelte. Während der Aufnahmen prasselten die Eicheln von Oben herunter.

Auch fand ich noch ein paar Schmetterlinge, die sich nach dem Aufwärmen in der Sonne aber flugs verteilten. Es handelte sich um Hauhechel-Bläulinge ( Polyommatus icarus), auch Gemeiner Bläuling genannt.  Sie waren noch recht spät zu finden, ich fand 5 Exemplare in einem Habitat. Die Raupen, falls es noch zu Eiablagen gekommen ist, überwintern. Die Flugzeit dieser Falter ist von April bis Oktober. Manchmal bilden sich 3 Generationen aus.

Meine Lieblingswespen, die Hornissen ( Vespa crabro ) konnte ich auch schon reichlich beobachten. Doch denen möchte ich einen Extra – Beitrag nach Abschluss des Hornissenjahres widmen.

Am 12.10.2020 sah ich einen Schwarm Finken und Ammern. Sie badeten nach dem Regen, der öfters heftig niederging, in einer Pfütze! Niedlich anzuschauen, wie sie sich da vergnügt haben in der natürlichen “ Badeanstalt“

Hier nun ein paar Eindrücke. Das bunte Laub und auch die Äpfel fand ich in Schönbach, da wo manchmal die Sonne mit interessanten Eindrücken am Himmel aufgeht. Die linsenförmigen Lenticularis-Wolken ( Fallwinde) sehen aus wie Ufos 🙂

 

Motive:

Langzeitbelichtung im Bach

Sonnenaufgang in Schönbach mit Kugel und Lenticulariswolke

Buntes Herbstlaub im Glas und im Korb

Schwebefliege

Hauhechel-Bläulinge ( Polyommatus icarus)

Goldammern (Emberiza citrinella)

Bergfink (Fringilla montifringilla)

Buchfink  (Fringilla coelebs)

Distelfinken / Stieglitze (Carduelis carduelis)

 

Meine Kalender für das Jahr 2020

Wie jedes Jahr gestalte ich persönliche Kalender zu Weihnachten und auch welche für mich. Ich freue mich sehr, das sie so gut gelungen sind!

Manche Motive sah ich zu ersten Mal, mache waren einfach besonders für mich. Die Auswahl der Bilder fällt mir immer wieder schwer.

 

Hier meine 2 Kalender über meine Heimat Schönbach sowie über die Natur des vergangenen Jahres  mit ein paar meiner schönsten Momente.

Bei Fragen zum Kalender kann man mich unter der Email – Anschrift :  [email protected]  anschreiben.

Naturkalender A3 , quer, matt gedruckt.  Bei Interesse für 20 Euro plus Porto

     

 

Naturkalender A4 klein, quer, 9,95 Euro zuzüglich Porto Inland 1,55 Euro.

 

Heimatkalender über Schönbach A 4 quer, matt gedruckt: Bei Interesse 9,50 Euro plus Porto