Die schönen Seiten des Herbstes – Fotosafaris im Oktober und November

 

Der Herbst ist schon sehr weit fortgeschritten, der Winter naht mit großen, frostigen Schritten. Viele Bäume haben schon ihr Laub abgeworfen, auch der Ahorn und die Buche vor meinem Fenster. Nun beginnt die farblich etwas trostlose Zeit bis zum nächsten Frühjahr.

Einmal konnte ich aber noch Grünfinken an meinem Futterhaus beobachten und mit dem bunten Laub im Hintergrund fotografieren. Den bisherigen Herbst habe ich richtig genossen. Das Wetter spielte meistens gut mit. Lange war es trocken und schön. Selten schlich sich mal ein Regentag ein, der für die Natur aber dringend nötig ist.

Im Wald war ich schon mehrfach zum Pilze suchen, doch nicht nur die leckeren Steinpilze und Maronen, die ich als Speisepilze bevorzuge, sondern auch ein paar fotogene Pilze, die ich nur fotografieren wollte.

Besonders beeindruckend war für mich auch, als ich an einem der vielen Teiche in der Oberlausitz eine Hirschkuh samt großem Kalb beobachten konnte. Die Hirschbrunft war da also noch nicht ganz vorbei! Das Gesehen konnte ich zwar nur aus der Entfernung beobachten (580 Meter), doch spannend fand ich es allemal. Sie liefen an dort sitzenden Seeadlern (Haliaeetus albicilla) und Grau – und Silberreihern vorbei. Der Teich ist abgelassen, er führt nur noch wenig Wasser. Schön sah es aus. Ich habe dann noch geschaut ob ein Hirsch oder gar ein Wolf die beiden durch das freie Gelände trieb. Aber ich konnte keine Gefahr ausmachen.

Auch Hornissendrohnen konnte ich nach ihrem Ausflug aus dem Nest fotografieren. Sie suchen, wie schon so oft beobachtet, gerne eine alte Eiche auf, wo sie sich zum Aufwärmen sonnen. Ich hoffe, auch im nächsten Jahr finde ich an den alten Apfelbäumen wieder Hornissenvölker. Dieses Jahr war es leider ein schlechtes Hornissenjahr. Doch wenn genug befruchtete Hornissenjungköniginnen überwintern und auch überleben, wird es im nächsten Jahr hoffentlich wieder mehr Völker geben.

Interessant war es auch, als ich durch Zufall an einem Maisfeld vorbeikam, das gerade abgeerntet wurde. Ein paar Jäger saßen auf ihren Hochsitzen und beobachteten das Geschehen, nur das ich die aus dem Feld flüchtenden Tiere mit der Kamera erwischen wollte. Doch die Wildschweinplage ist groß, deshalb müssen sie dezimiert werden. Auf einmal fielen mehrere Schüsse… und ich sah wie es in der kleinen Wildschweinrotte rauchte. Der Rest flüchtete über das Feld in den nächsten Wald. Auch Rehe sah ich gehetzt aus dem Maisfeld stürmen. Doch darauf wurde nicht geschossen. Am Ende lag dort ein totes Wildschwein auf dem fast abgeernteten Maisfeld.

Zum ersten Mal war ich auch im Spreepark, in Neusalza-Spremberg. Dort habe ich wieder Langzeitbelichtungen ausprobiert. Großartig war es dort mit dem frisch gefallenen bunten Herbstlaub. Ich sah sogar eine “ Laubschlange“ im Wasser 🙂

Wo Wasser ist, zieht es mich hin: Der Stausee in Quitzdorf hat es mir auch angetan. Leider ist immer noch kein Wasserzulauf zu beobachten. Dort kann man oft und reichlich Seeadler beobachten. Während ich wartete, dass sie mal herüber geflogen kamen, konnte ich die Mäuse beobachten. Es handelt sich um Rötelmäuse, die dort sehr flink hin und her flitzen. Diese Mäuse haben sich sehr vermehrt und sind Überträger des gefährlichen Hanta-Virus. Doch ich beobachte sie ja aus der Ferne mit dem Tele und mache mir somit keine großen Sorgen wegen einer Infektion.  Doch Mäuschen habt fein acht, die Turmfalken und auch Mäusebussarde und andere Jäger warten auf euch!

Großartig war es auch, als ich im Oktober noch einen Laubfrosch beim Sonnenbad erblickte. Erst sieht man ewig keinen und dann so ganz unverhofft! Super!

Auch Insekten fand ich noch … es ist erstaunlich, wie lange man Zikaden, Fliegen und auch noch verschiedene kleine Falter findet. Solange die Temperaturen im Plusbereich liegen.

Meine alte Heimat Lüneburg habe ich auch kurz besucht. Dort gab es auch ein paar schöne und für mich besondere Motive. Die Kormorane an der Elbe in Geesthacht trockneten ihr Gefieder an der frischen Luft… die Sonne schien leider nicht an dem Tag.

Beim Besuch der Schwindequelle in der Heide bei Soderstorf habe ich wieder LZB ausprobiert. Die Quelle mit dem kalten Wasser ist optisch sehr beeindruckend. Sie ist die fast wasserreichste Quelle in Niedersachsen.

Im Wald konnte ich dort die für mich besonders interessanten Buchenschleimrübling (Oudemansiella mucida) fotografieren. Auch wenn das Exemplar nicht mehr perfekt war, freue ich mich sehr darüber! Hier in der Oberlausitz finde ich trotz intensiver Suche leider keine. Aber jedes Jahr ist es ja anders, vielleicht gibt es dann im nächsten Jahr welche zu entdecken. Ich sah auch noch welche in vielen Metern Höhe jedoch fotografisch ohne Tele nicht zu erreichen. Es war eh nur ein Spontanbesuch im Wald, denn eigentlich war ich zu Feierlichkeiten in Lüneburg.

Spektakuläre Sonnenaufgänge beobachtete ich in Schönbach. Einmal sogar mit einem schwachen Regenbogen im Rücken. Am 11.11. 2019 war es morgens mit – 3,5 Grad richtig frisch. Somit ergab sich ein wirklich wunderschöner Sonnenaufgang. Der Frost und der leichte Nebel zauberten wunderschöne Farben über Schönbach. Zauberfarben nenne ich das Bild.

Nun warte ich eigentlich auf den Winter und ansprechende Winterimpressionen.

Hier nun eine Auswahl meiner Bilder aus Oktober/ November 2019

Motive in diesem Beitrag: Turmfalke, Rötelmaus, Seeadler, Pilze, Hirschkuh mit Kalb, Schwinde Quelle, Kottmarsdorf, Mühle, Sonnenaufgänge, Bärwalder See, Fliegenpilz, Distelfinken ( Stieglitze), Langzeitbelichtungen, Spree, Blumenweide, Buchenschleimrübling, Hornissendrohnen ( Vespa crabro ),Regenbogen, Grauammer, Grünfink, Pusteblume, Tautropfen, Nebel

 

 

 

 

Seensafari – Auf Motivsuche an Teichen und Seen

Nun kann ich endlich wieder besser fotografieren. Mein Arm ist fast wie neu.

Nur das 150 – 600 mm Tele ist noch schwer zu stemmen. Doch auch das wird immer besser. Deshalb fotografierte in den letzten Monaten auch viele Landschaftsmotive.

Der Winter hatte noch einmal kräftig angezogen. Dauerfrost  in der Nacht ließen die Teiche und Seen zufrieren.

Nun erwacht aber langsam der Frühling.  Ein für mich besonderes und seltenes Motiv konnte ich schon beobachten:  Bartmeisen – Panurus biarmicus – .

Bisher konnte ich sie sporadisch  nur in Sachsen-Anhalt fotografieren. Doch nun gibt es sie auch in der Oberlausitz. Toll! Sie sollen sogar als Brutvögel vorkommen.

So einfach lassen sie sich nicht fotografieren, sie sind sehr wuselig und emsig.Sie fressen im Winter die Samen vom Schilf,  Rohrkolben und andere Sämereien. Im Sommer fressen sie Spinnen und Insekten.  Sie wechseln  öfters den Standort.  Die Halme biegen sich oft weit herunter, wenn sie darauf sitzen.  Doch ein paar schöne Aufnahmen gelangen mir mit reichlich Geduld. Ich hoffe, es folgen noch ein paar Begegnungen.

Die Bartmeise (Panurus biarmicus) ist eine Vogelart und wird heute meist als einzige Art der damit monotypischen Familie Panuridae betrachtet. Sie ist ein meisenartiger, langschwänziger Bewohner großer Schlifflächen. Sie gehören zur Ordnung der Sperlingsvögel.

Auch gab es mehrfach tolle Sonnenaufgänge zu beobachten. Die Seen waren im Februar größtenteils zugefroren. Doch auch dort konnte ich  interessante Motiv sichten, wie z.B. die kleinen, scheuen Zwergsäger.

Sie kommen hier, soviel ich weiß, überwiegend  als Wintergäste vor. Fleißig waren sie am tauchen nach Beute. Wenn einer mit Beute auftauchte,  kam es oft vor das die Artgenossen ihnen die Beute abjagen wollten. Davon konnte ich eine kleine Fotoserie anfertigen.

Im Dorf konnte ich den scheuen Grünspecht beobachten, als er am Boden nach Futter suchte ( Ameisennester). Ab und zu flog er dann an die Straßenbäume um die Umgebung zu beobachten.

Der Frühling naht, ich konnte schon singende Grünfinken und auch Zaunkönige beobachten. Zaunkönige werden auch Schneekönige genannt, da sie auch im Winter singen. Auch einen großen Trupp Stare konnte ich schon beobachten. Sie fliegen hier im Dorf einige Futterstellen an.

Frühlingsgefühle gibt es auch bei den Schellenten –  Bucephala clangula – zu beobachten. Dort wurde schon mächtig gebalzt. Dazu schmeißen die Männchen den Kopf ganz weit in den Nacken. Schellenten sind übrigens Höhlenbrüter, die gerne alte Schwarzspechtshöhlen beziehen und auch künstliche Nisthilfen annehmen.

Die Haubentaucher  – Podiceps cristatus – waren noch im Schlichtkleid. Emsig waren sie am Fische fangen.  Auch die Silberreiher – Ardea alba – waren herrlich anzusehen. Sie standen so schön dicht beeinander, das ich drei auf einem Bild verewigen konnte. Davon kamen an einem Stausee recht viele Exemplare vor.

Folgende Tiere kommen in diesem Beitrag vor:

Silberreiher – Ardea alba, Zaunkönig – Troglodytes troglodytes, Bartmeisen – Panurus biarmicus, Grünspecht – Picus viridis -,  Schellenten – Bucephala clangula, Grünfink –  Chloris chloris, Zwergsäger –  Mergellus albellus, Haubentaucher – Podiceps cristatus, – Grünfink Chloris chloris, Buchfink – Fringilla coelebs

Hier nun die Bilder meiner Fotosafaris im Februar: