Die Ruhe vor dem Sturm – „Friederike“ im Anmarsch

So richtig glauben konnte ich am Donnerstag Morgen nicht, das es einen heftigen Sturm geben soll. Früh Morgens fuhr ich an einen Teich, dort lag schöner Schnee, der Teich war fast zugefroren und zu meinem Glück an einer Stelle noch eisfrei! Ich hoffte auf tolle Spiegelungen mit der aufgehenden Sonne.  Zeitig habe ich mir meinen Fotostandort gesucht. Und ich hatte Glück, die Sonne ging pünktlich auf. Doch sie kam kaum hinter dem kleinen Wäldchen hervor, da war sie wieder hinter aufgezogenen Wolken/ Dunst verschwunden. Doch einige schöne Aufnahmen erfreuten mich an diesem Morgen! Die Spiegelung war super auf dem Wasser, die Blaue Stunde wunderschön….

Am Nachmittag wurde es dann mächtig windig und am Abend kamen dann die Sturmböen auch bei uns im Dorf an. Die Sirenen der Feuerwehr gingen mehrfach und die fleißigen Leute rückten aus.

Heute, am 19.01.2018 war der Sturm vorbei. Im Dorf sah ich bisher nur einen umgeknickten Busch und auch ein weg geflogenes Dachteil.

Nun hoffe ich, das es endlich richtig Winter wird, der auch mal beständig ist, wie am 19.01.2017. Da konnte ich eins meiner bisher schönsten Winterbilder überhaupt fotografieren. Es hat sogar in einem Wettbewerb den 9. Platz errungen.

Hier das schöne Winterbild von genau vor einem Jahr, aufgenommen auf der Lochbergaussicht : Der Frost, die Bäume und der Mond.

Einfach den folgenden Link anklicken:

http://www.fotocommunity.de/blog/wettbewerbe/fotowettbewerbe/die-siegerbilder-fotowettbewerb-das-beste-foto-2017?sc_src=email_1792725&sc_llid=7434&sc_lid=52965835&sc_uid=Z7a74WOcaU&utm_source=InfoNL_Premium&utm_medium=Email&utm_campaign=180124

 

 

 

Aktuelle Winterbilder vom 18.01.2018 : Die Ruhe vor dem Sturm

Die Ruhe vor dem Sturm – Blaue Stunde
Durch die Kugel geschaut

 

Ein schöner Start im neuen Jahr mit „Luna“ am 01.01.2018

Am 02.01.2018 war Nachts um 02:24:06 Uhr Vollmond in meiner Region in der Oberlausitz. Da aber vorhersehbar war, das schlechtes Wetter kommt, bin ich am Nachmittag des 1. Januars losgefahren und habe einen schönen Platz gesucht um den Mondaufgang um 15:49 Uhr zu fotografieren.

Tja, auch da hatte ich erst Pech, der Mond ging auf und war gleich hinter einem Wolkenband versteckt. Doch nach einiger Zeit zeigte er sich kurz… und verschwand wieder hinter den Wolken. Das Schauspiel wiederholte sich noch einmal. Doch dann war er leider auch schon zu weit aufgegangen. Um so höher er steigt, um so kleiner wirkt er.

Es folgen gleich  ein paar Bilder vom besonderen Mondaufgang am 01.01.2018 . Er war der Erde besonders nah und wirkte dadurch recht groß. Beim Vollmond am 02.01.2018 Nachts um 02:24:06 Uhr war er nur ca. 363665 km von uns entfernt. Der Mond (mhd. mâne; lateinisch luna) ist der einzige natürliche Satellit unserer Erde.  Er umkreist die Erde . Dafür benötigt er 29,5 Erdtage ( synodisch). Unser Erdtrabant dreht sich dabei um die eigene Achse. Der Mond hat einen Durchmesser von 3476 Kilometern. Unsere Erde hat einen Durchmesser von 12.742 km!  Sie ist also 3,66  Mal größer als der Mond.