Warten auf den Frühling… oder wenn der Winter noch bleiben will

Nach meiner Reise nach Lüneburg Ende Februar ( als leider überwiegend schlechtes Wetter war)  bin ich wieder in Schönbach auf Fototour gegangen. Das Wetter wechselte von weichendem Winter auf nahenden Frühling… und schlagartig wieder auf Winter!  Nun bekomme ich allerdings auch Sehnsucht nach dem Frühling mit all seinen Farben, dem hoffentlich schönen Licht und den Rückkehrern aus dem warmen Süden. Am 10.03.2023 sah ich schon einen Hausrotschwanz aus der Ferne. Für ein Foto reichte es leider nicht. Die Seeadler werden auch schon mobiler.Die Brutzeit hat begonnen. Auch sah ich schon große Schwärme von Staren und auch Grünfinken die wieder zurück gekehrt sind. Ebenso zeige ich hier noch Bilder aus Lüneburg und Umgebung. Die Kraniche haben hier überwintert. Ich sah sie bei Schnee und Frost sowie auch im Grünen. Sie sind recht standorttreu. Milane kommen auch immer mehr zurück.

Durch Zufall traf ich bei Regenwetter Herrn Jenckel, vielen bekannt als Redakteur der Lüneburger LZ  am Sande. Es enstand dann ein spontanes Interview, das bei ihm auf seiner Seite veröffentlicht wurde. Kürzlich erschien es im Winsender Anzeiger und heute , am 11.03.2023 als ganzseitiger Druck bei der Landeszeitung Lüneburg! Danke für den gelungenen Artikel.

Bilderauswahl  von Ende Februar in Lüneburg sowie aus der Oberlausitz :

 

 

Raueis – Faszinierender Winter in Schönbach!

Zur Zeit  ist die Eiskönigin in Schönbach Zuhause!

Zuletzt schien die Sonne am 19.01.2023. Danach zog dicker, sehr dicker Nebel auf! Er hielt sich permanent bis zum 27.01.2023. Dazu Dauerfrost und manchmal leichter Wind. Die hohe Luftfeuchtigkeit zauberte in und um Schönbach die tollsten Motive! Nicht nur Raureif, nein Raueis! Richtig starkes Eis, das zu schweren Vereisungen von Pflanzen und Bäumen führt! Eine große Belastung für die Bäume. So manche Birke neigt sich bis zum Boden. Obstbäume knicken einfach ab. Auch in Schönbach.

Jeden Tag bin ich bisher schauen gewesen, das Raueis  wurde immer stärker! Ein Fototraum. Leider fehlte die ganzen Tage die Sonne.Die Fotos erscheinen daher alle im gleichen Nebelgrau.  Doch ich hoffe auf  Sonntag, dem 29.01.2023. Die ganzen Eismotive noch einmal bei Sonnenlicht abzulichten, das ist ein großer Wunsch von mir. In meinen üblichen Fotorevieren ist davon nichts zu sehen. Schönbach liegt 378 m ü. NHN. Ich habe gerade einen “ Heimvorteil“

Nur selten sieht man so starkes Raueis. Ein Bild vom Raueis mit der Warnung vor Eisbruch wurde von Frau Langhans am 26.01.2023 im Sachsenspiegel beim MDR gebracht:

Den unberechenbaren Eisbruch habe ich selbst gesehen und gehört. Es kracht mächtig! Ich stelle mich nicht mehr unter Bäume! Nur für mein Selfie stand ich kurz unter einem kleineren Baum, dem Eiszauberbaum. Bis jetzt habe ich auch Besuche in die umliegenden Wälder und auf die Berge durch Bergwälder vermieden. So gerne ich das auch täte… Die Bäume knicken einfach ab. Ebenso große Äste. Jeden Tag kann ich mehr Eisbruch sehen. Es sind schon einige Straßen in der Umgebung wegen Eisbruch gesperrt und es gab auch schon Unfälle.

Dieses besondere, vergängliche Wetterphänomen lässt die Bäume leider sehr leiden. Auch meine Lieblingsbäume auf der Lochberg Aussicht sind vom Eisbruch betroffen.

Im Dorf schaute ich nach Motiven. Ich sah Bergfinken und Stare.

Richtig Farbe brachten die Kühe ins Bild 🙂 Nach dem Einheitsgrau der letzten Tage ein erfreulicher Anblick.

Hier nun die Bilder vom Raueis aus Schönbach und dem Dorfrand:

( Mein nächster Beitrag ist schon in Planung : Es geht um einen schönen Erfolg)