Kleine Vampire in der Nacht – Großer Abendsegler

Abendromantik – Wenn die kleinen „Vampire“ erwachen.
Am 04.04.2025 war ich am Abend auf der Suche nach den Polarlichtern. Die Werte sahen erst gut aus…. doch sie wollten sich fotografisch nicht zeigen.
Ich war aber schon früher zum Sonnenuntergang aufgebrochen und sah wieder die Fledermäuse, die bei den fast sommerlichen Temperaturen auf Futtersuche waren!
Diese konnte ich  schon Tage vorher beobachten. Nun versuchte ich es mal mit Fotos. Eine Herausforderung, zumal ich nicht blitze.
Hier ein paar Infos zu den interessanten Säugetieren!
Ich tippe auf die Großen Abendsegler (Nyctalus noctula).
Diese Art zählt zu den 2 größten Fledertieren in Deutschland. Es gibt 25  verschiedene Arten in Deutschland.
Diese sind recht kälteresistenz und haben lange, spitze Flügel.
Auch jagen sie schon am Tage. Das konnte ich schon mehrfach beobachten.
Sie sind schnelle, rasante Jäger, fliegen aber nicht durch Bäume und Sträucher. So konnte ich das auch beobachten. Sie jagen auch in großer Höhe. Ihre Nahrung besteht aus Fliegen, Käfern, Köcherfliegen und Nachtfaltern. Sie erkennen ihre Beute mit dem Echo-Prinzip.
Die Flügelspannweite beträgt bis zu 40 cm. Die Körperlänge beträgt 8 – 10 cm. Die Abendsegler haben eine kurze Schnauze und relativ kleine, runde Ohren.
Die Geschwindigkeit beträgt bis zu 50 km/h.
Sie leben in Baumhöhlen.
Diese Fledertiere flogen dicht über mich hinweg.
Das fotografieren gestaltete sich wegen der zunehmenden Dunkelheit schwierig. Doch ich versuchte mein Glück!
Die Bilder sind NICHT perfekt. Doch ich freute mich, das ich welche in der Dämmerung/Dunkelheit fotografisch erwischte.
Letztendlich nahm ich Videos auf! Normale Geschwindigkeit und noch mal in Slow-Motion ( Zeitlupe).
Das Video kann man auf meiner fb Seite anschauen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Begegnung mit einem „Vampir“ – Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) – Oberlausitz

Was für eine besondere Begegnung!

Vor ein paar Tagen war es hier angenehm warm. Auf meiner Fototour wollte ich gerade eine winzige Zebra – Springspinne fotografieren. Aus dem Augenwinkel sah ich etwas größeres Fliegen. Da dort in der Umgebung Fledermauskästen hängen, dachte ich sofort an eine Fledermaus! Und ich hatte Recht: Eine größere Fledermaus flatterte vor mir im Kreis herum. Auf einmal fiel sie herab und landete förmlich vor meinen Füßen.  Sie hat den ersten warmen Tag bestimmt zum Ausfliegen genutzt und war noch etwas unbeholfen nach dem Winterschlaf. Ich konnte schon mehrfach an verschiedenen Stellen beobachten, wie sie im Frühling am Tage auf die Jagd gehen.

Nun lag diese Fledermaus vor mir am Boden. Sie war recht groß und ich erinnerte mich daran, das ich schon mal den Großen Abendsegler fotografiert habe. Da sie nicht vom Boden aus starten kann und sie ungünstig im Gras lag, habe ich einen Ast gesucht und sie vorsichtig darauf krabbeln lassen. Nun aber schnell, denn wenn sie merkt sie kann starten, wird sie auch fort fliegen. Mit der Kamera in der einen Hand und dem Ast in der anderen Hand habe ich dann einige Fotos aufnehmen können.  Sie fing an sich zu putzen und zur recken und strecken. Es ging ihr gut! Sie war wohl nur ein wenig benommen. Später flog sie fort.

Es handelte sich um den Großen Abendsegler (Nyctalus noctula). Eine Fledermaus, die zu den Glattnasen gehört. Sie lebt überwiegend in den Wäldern. Das kurze Fell ist einfarbig und rostglänzend. Sie wird max. 8,2 cm groß und hat eine Flügelspannweite von 40 cm. Fledermäuse sind Säugetiere und Insektenfresser.

Sehr auffallend sind die deutlichen Drüsenwülste in den Mundwinkeln, die man bei geöffnetem Mund sieht. Diese Baumfledermäuse leben in kleinen Gruppen und bewohnen z.B.  auch alte Spechthöhlen. Laut Wikipedia führen sie lange Wanderungen zwischen ihren Sommer – und Winterquartieren durch.

Fledermäuse kann ich hier öfters beobachten, kurz vor Dämmerungsanbruch – im Spätherbst  auch am Tage – fliegen sie aus und gehen auf die Jagd. Sie fressen Nachtfalter, Grillen und Käfer. Auch Maikäfer schaffen diese Fledermäuse zu fressen. Sie sind rasante Flieger, wie ich finde. Sie fangen ihre Beute bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h .

Diese hübsche Fledermaus hat mich einfach begeistert! Angst hatte ich nicht. Anfassen wollte ich sie nicht und habe ich auch nicht. Auch wenn das kuschelige Fell zu Streicheleinheiten einlädt… es ist und bleibt ein Wildtier!

Hier nun einige Bilder von dem besonderen Erlebnis!

 

Motive:

Zebraspringspinne (Salticus scenicus

Großer Abendsegler (Nyctalus noctula)