Ringelnatter (Natrix natrix) frißt einen Karpfen! Selten so zu sehen!

Das absolut besondere Erlebnis!
Ständig schaute ich, was die Ringelnattern ( Natrix natrix) so treiben.
Oft schwammen sie genau vor meiner Nase vorbei. Allerdings immer ohne Beute. Ich hätte sie so gerne mal mit Beute fotografiert die meist aus Fröschen, Molchen besteht. Auch Fische werden genommen. Und auch Aas, las ich.
Aber was für ein spannendes Drama, was sich dann abspielte und ich fotografisch im Gegenlicht festhalten konnte:
Die Ringelnatter schwamm zwischen den Seerosenblättern herum. Tauchte ab.. es wackelte ordentlich im Blattwerk. Dann tauchte sie wieder auf! Aber nicht mit einem Frosch, sondern einem größeren Fisch, einem Karpfen! Wow.. ein Gewusel. Manchmal konnte ich sie nicht mehr erblicken. Kraftvoll hielt sie ihre Beute fest!Sie besitzt ein paar spitze Zähne. Zu meinem Glück schwamm sie dann auch noch in meine Richtung zum Ufer! Dort konnte ich einige Zeit beobachten, wie sie ihren Kiefer immer weiter öffnete und den Fisch verschlang. Allerdings verzog sie sich dann weiter in einen nicht einsehbaren Bereich, wo ich nicht mehr fotografieren konnte.
Wildlife, Oberlausitz, Juli 2025
Fotografiert habe ich mit meiner Canon 7d Mark II und dem Sigma Tele 150 – 600 mm.
2 Tage später meine ich, dieselbe Ringelnatter wieder zu sehen. Sie hatte noch einen ganz dicken „Bauch“. Davon gelang mir nur ein paar Dokufoto, doch das zeige ich hier auch einmal. Die Ringelnatter war ein recht großes Exemplar! Der Kopf war recht kräftig.
Männchen werden 60 – 80 cm lang. Weibchen 80 – 120 cm
Ich denke, es war ein Weibchen, schätze die Größe auf ca. 100 cm.

Kleine Vampire in der Nacht – Großer Abendsegler

Abendromantik – Wenn die kleinen „Vampire“ erwachen.
Am 04.04.2025 war ich am Abend auf der Suche nach den Polarlichtern. Die Werte sahen erst gut aus…. doch sie wollten sich fotografisch nicht zeigen.
Ich war aber schon früher zum Sonnenuntergang aufgebrochen und sah wieder die Fledermäuse, die bei den fast sommerlichen Temperaturen auf Futtersuche waren!
Diese konnte ich  schon Tage vorher beobachten. Nun versuchte ich es mal mit Fotos. Eine Herausforderung, zumal ich nicht blitze.
Hier ein paar Infos zu den interessanten Säugetieren!
Ich tippe auf die Großen Abendsegler (Nyctalus noctula).
Diese Art zählt zu den 2 größten Fledertieren in Deutschland. Es gibt 25  verschiedene Arten in Deutschland.
Diese sind recht kälteresistenz und haben lange, spitze Flügel.
Auch jagen sie schon am Tage. Das konnte ich schon mehrfach beobachten.
Sie sind schnelle, rasante Jäger, fliegen aber nicht durch Bäume und Sträucher. So konnte ich das auch beobachten. Sie jagen auch in großer Höhe. Ihre Nahrung besteht aus Fliegen, Käfern, Köcherfliegen und Nachtfaltern. Sie erkennen ihre Beute mit dem Echo-Prinzip.
Die Flügelspannweite beträgt bis zu 40 cm. Die Körperlänge beträgt 8 – 10 cm. Die Abendsegler haben eine kurze Schnauze und relativ kleine, runde Ohren.
Die Geschwindigkeit beträgt bis zu 50 km/h.
Sie leben in Baumhöhlen.
Diese Fledertiere flogen dicht über mich hinweg.
Das fotografieren gestaltete sich wegen der zunehmenden Dunkelheit schwierig. Doch ich versuchte mein Glück!
Die Bilder sind NICHT perfekt. Doch ich freute mich, das ich welche in der Dämmerung/Dunkelheit fotografisch erwischte.
Letztendlich nahm ich Videos auf! Normale Geschwindigkeit und noch mal in Slow-Motion ( Zeitlupe).
Das Video kann man auf meiner fb Seite anschauen!