Das besondere Erlebnis im Oktober 18.10.2025

Hier im tiefen Osten ist es wirklich etwas besonderes, wenn man Polarlichter erblicken kann.

Das heißt, die Kamera macht sie für uns sichtbar. Visuell waren sie dieses mal wieder nicht stark genug.

Es ist magischer Zauber, wenn man die Polarlichter auf der Kamera „tanzen“ sieht. Langsam bewegten sie sich diesemal.

Am 18.10.2025 standen die Vorhersagen eigentlich nicht gut für Polarlichter. Doch ich hatte eine Ahnung, das es etwas werden könnte nach den Sonnenstürmen der letzten Tage. Zumal auch freie Sicht, also freier Himmel war!

Ich begab mich also zu meiner liebsten Stelle in Dorfnähe um Polarlichter zu fotografieren und baute gleich die Kamera auf. Gar nicht erst gucken, ob das Handy was zeigt.

Ein Glück! Denn ich sah sogar noch grüne Polarlichter und den SAR Bogen über der Lochbergaussicht. Der Moment war leider schnell vorbei.

Geduldig wartete ich.. und dann kam sie wieder, die Lady Borelia aurealis! Wunderschön und lange bewegte sie sich über den nördlichen Horizont!

Eisig kalt wurde es. Es waren dann schon – 2 Grad. Die Linse beschlug schon wieder. Am Stativ hingen Eiskristalle…

Es hatte sich dennoch voll gelohnt, dem inneren Gefühl zu trauen. Als dann die Meldung kam, 1% Wahrscheinlichkeit tat sich nicht mehr viel .

Die Zeit der Polarlichter fängt erst an. Ich hoffe auf viele klare Tage im Winter.

Zufrieden fuhr ich wieder heim mit ein paar schönen Fotos auf der Speicherkarte.

Und ich habe die große Freude, das meine Polarlichter hier gezeigt werden:

Auch hier ist mein Bild zu sehen:
Danke an Doreen Matschuk!

Nachts, 18.10.2025

Kleine Vampire in der Nacht – Großer Abendsegler

Abendromantik – Wenn die kleinen „Vampire“ erwachen.
Am 04.04.2025 war ich am Abend auf der Suche nach den Polarlichtern. Die Werte sahen erst gut aus…. doch sie wollten sich fotografisch nicht zeigen.
Ich war aber schon früher zum Sonnenuntergang aufgebrochen und sah wieder die Fledermäuse, die bei den fast sommerlichen Temperaturen auf Futtersuche waren!
Diese konnte ich  schon Tage vorher beobachten. Nun versuchte ich es mal mit Fotos. Eine Herausforderung, zumal ich nicht blitze.
Hier ein paar Infos zu den interessanten Säugetieren!
Ich tippe auf die Großen Abendsegler (Nyctalus noctula).
Diese Art zählt zu den 2 größten Fledertieren in Deutschland. Es gibt 25  verschiedene Arten in Deutschland.
Diese sind recht kälteresistenz und haben lange, spitze Flügel.
Auch jagen sie schon am Tage. Das konnte ich schon mehrfach beobachten.
Sie sind schnelle, rasante Jäger, fliegen aber nicht durch Bäume und Sträucher. So konnte ich das auch beobachten. Sie jagen auch in großer Höhe. Ihre Nahrung besteht aus Fliegen, Käfern, Köcherfliegen und Nachtfaltern. Sie erkennen ihre Beute mit dem Echo-Prinzip.
Die Flügelspannweite beträgt bis zu 40 cm. Die Körperlänge beträgt 8 – 10 cm. Die Abendsegler haben eine kurze Schnauze und relativ kleine, runde Ohren.
Die Geschwindigkeit beträgt bis zu 50 km/h.
Sie leben in Baumhöhlen.
Diese Fledertiere flogen dicht über mich hinweg.
Das fotografieren gestaltete sich wegen der zunehmenden Dunkelheit schwierig. Doch ich versuchte mein Glück!
Die Bilder sind NICHT perfekt. Doch ich freute mich, das ich welche in der Dämmerung/Dunkelheit fotografisch erwischte.
Letztendlich nahm ich Videos auf! Normale Geschwindigkeit und noch mal in Slow-Motion ( Zeitlupe).
Das Video kann man auf meiner fb Seite anschauen!