Seit dem 25.02.2025 bin ich Lamm-Patin :-)

Am 25.02.2025 war ich im Schafstall in der Naturschutzstation Östliche Oberlausitz in Förstgen.
Ich habe dort eine Patenschaft für ein kleines Moorschnucken – Lamm übernommen.
Die Auswahl für mein Patenkind fiel mir echt schwer! Doch das ging den anderen Paten, die dort auch waren, genauso! Denn die kleinen Lämmchen sind alle zuckersüß! Aber man hat genug Zeit, sich eins der hübschen Lämmchen auszusuchen. Manche waren schon vergeben. Und Doppelnamen sollen sie ja auch nicht bekommen 🙂 Sie sprangen alle voller Lebensfreude durch das Gatter im Stall. Schäfer- Lehrling Philipp , der einem auf Nachfragen viele interessante Infos gibt, holt das ausgewählte Lamm dann und gibt es einem auf den Arm. Ein schönes Gefühl, dass mein ausgewähltes Lämmchen mit dem kuscheligen Fell nun einen Namen bekommt . Alles wird ordentlich dokumentiert. Und Annett Hertweck, die Leiterin der Naturschutzstation, nimmt ein paar Erinnerungsfotos auf. Es war eine sehr schöne Stimmung dort im Stall. Das Blöken der Schafe und auch die Ziegen, die dort mit leben, bis sie wieder auf die Weide können, ist sehr angenehm.
Ich freue mich sehr, dass ich die Naturschutzstation mit dieser jährlichen, tollen Aktion unterstützen kann.Ich habe zum ersten Mal eine Patenschaft übernommen. Und wenn ich Glück habe, finde ich “ mein“ Lämmchen später auch einmal auf einer Weide. Die Moorschnucken werden als Landschaftspfleger eingesetzt. Hier nun ein paar Bilder. Ich habe natürlich ohne Blitz fotografiert. Am besten man verschafft sich selbst einen Eindruck und tut etwas Gutes!
Wer auch Interesse daran hat, kann sich hier informieren:

https://www.naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de/…

Die Schwanzmeisen (Aegithalos caudatus) und ein schöner Sonnenaufgang

Bevor ich die Schwanzmeisen fotografieren konnte, genoss ich einen wunderschönen Sonnenaufgang! Mit Nebel bei frostigen Temperaturen. Das tat mir so gut! Der ewige Regen und die warmen Temperaturen passen gerade gar nicht zur Jahreszeit.

Später sah ich dann die wuselnden Schwanzmeisen.

Schwanzmeisen gehören zu den Sperlingsvögeln. Sie gehören zur Familie der Schwanzmeisen. Mit dem langen Schwanz können sie sich wunderbar an Ästen entlang hangeln.

Ihre Nahrung besteht zum  allergrößten Teil aus kleinen Insekten und anderen Arthropoden sowie deren Larven und Eiern. Gerne fressen sie Blattläuse und Schildläuse.

Schwanzmeisen sind oft in Trupps unterwegs und wuseln sehr schnell durchs Geäst.

Hier hatte ich Glück, das sie an einem gefällten Baum in der Baumkrone nach Futter suchten und somit in Bodennähe waren.

Es gibt verschiedene Unterarten der Schwanzmeisen: Bei Wikipedia wird es recht gut beschrieben:

  • Typ EE: Unterart europaeus mit gestreiftem Kopf (Standardform)
  • Typ EC: Unterartvariante europaeus-ähnlich mit streifigem Kopf und höherem Weißanteil
  • Typ CE: Unterartvariante caudatus-ähnlich mit weißlichem Kopf mit einzelnen dunklen Federn
  • Typ CC: Unterart caudatus mit reinweißem Kopf, scharfer Abgrenzung zum schwarzen Nacken, ohne Brustband, weißem Bauch mit weißen oder hell-rosafarben Flanken und weißen oder breit-weiß gerandeten Schirmfedern