Schillernde Schönheiten – Schillerfalter- Apatura – beim Mineralstoff saugen

In diesem Jahr gelang es mir endlich einmal wieder, die wunderschönen Schillerfalter- Gattung  Apatura-  zu fotografieren. Diese Falter fliegen ca. von Mitte Juni bis Mitte August. Sie fliegen in einer Generation.

Man findet sie in lichten Auwäldern und Laubmischwäldern. Wichtigster Anspruch an das Biotop ist die Anwesenheit von Weiden . Schillerfalter gehören zu den Edelfaltern. Sie haben eine Flügelspannweite von ca. 55 – 60 mm. Wobei die Großen Schillerfalter unmerklich größer sind. Man sieht den Größenunterschied meist nur, wenn sie nebeneinander sitzen.

Besonders die Weibchen halten sich überwiegend in den Baumkronen  – am liebsten auf Eichen auf. Deshalb sieht man sie eher selten, obwohl sie recht zahlreich vorkommen sollen. Da diese Falter keine Blüten besuchen kann man sie her am Boden nach Mineralstoffen suchend finden. Diese benötigen die Männchen für die Entwicklung ihrer Fortpflanzung. Sie werden von Kot, Aas, Teer , Schweiß… angezogen.

Ich hatte das Glück, das sie einen Weg mit feuchten Stellen aufgesucht haben.  Endlich hatte es mal geregnet! Sie bevorzugen die heißen Mittagsstunden zum Mineralstoffe saugen. Ansonsten sitzen sie hoch oben in Bäumen.

Somit halte ich seit ein paar Tagen Ausschau nach den schillernden Faltern  wenn das Wetter warm genug ist.  Bisher sah ich den Großen Schillerfalter – Apatura iris – und den Kleinen Schillerfalter – Apatura ilia.  Der Kleine Schillerfalter kommt in verschiedenen Morphen vor.  Es gibt hier auch den  Kleinen Schillerfalter als rot schillernde Variante ( f. clytie) . Diese soll an wärmeren Stellen häufiger vorkommen als die normale blaue Form. In Norddeutschland sollen die Kleinen Schillerfalter fast überall fehlen. Es gibt nur eine Generation Falter im Jahr. Evtl. bei besonders günstigen Bedingungen könnte eine zweite Generation bei den Kleinen Schillerfaltern ab August bis Oktober vorkommen.

Der Größenunterschied zwischen den Schillerfaltern ist nur gering. Man kann sie gut an den Augenflecken unterscheiden, die bei dem Kleinen Schillerfalter auf den Vorderflügeln ( Dorsalansicht)  vorhanden sind. Diese fehlen beim Großen Schillerfalter und sind nur als dunkle Flecken zu sehen. Auch sind die Außenflügel beim Großen Schillerfalter kräftiger gezeichnet als beim Kleinen Schillerfalter. Der Kleine Schillerfalter hat eine verwaschene, braune Ventralansicht.

 

Die Weibchen haben keinen blauen Schimmer wie die Männchen,  je nach Lichteinfall. Dieser irisierende Effekt entsteht durch winzige Luftkammern in den Schuppen bei den männlichen Faltern. Das macht sie so besonders fotogen.

Die Raupen dieser Edelfalter  habe ich noch nicht entdecken können, doch die Eiablage beginnt ja erst.  Dann kann man die Raupen mit Glück  ab August entdecken. Die Raupen fressen am liebsten Saalweide und die des Kleinen Schillerfalters auch Zitterpappel. Die Raupen werden 40 – 42 mm lang. Und sie sind gut getarnt.

Die Raupen überwintern und fangen im Frühjahr wieder an zu fressen um sich dann an der Futterpflanze als Stürzpuppe ( Großer Schillerfalter) an die Blätter zu hängen.

Nun die ersten Bilder von den Schillerfaltern. Ich hoffe, ich kann noch weiterhin welche fotografieren:

 

 

 

 

Vorankündigung Beitrag “ Schillerfalter“

In Kürze erscheint hier ein Beitrag über die wunderschönen Schillerfalter die ich in der Oberlausitz ab Juni 2018 fotografiert habe. Da ich die ersten erst am 10.06.2018 fotografieren konnte, bin ich noch am Motive suchen und fotografieren.

Hier schon mal ein schönes Exemplar:

Aufnahme vom 11.06.2018 Nähe Schönbach
Kleiner Schillerfalter Apatura ilia – dorsale Draufsicht