Polarlichter ( Aurora borealis) am 16.04.2025! Fotografische Sichtung auch in Schönbach, OL

Es ist immer wieder spannend, wenn die Polarlichter-Apps anschlagen!
Sofort schlägt das Fotografen Herz höher!
Kann es an diesem Abend klappen? Wie oft war ich schon vergeblich unterwegs.
Die Werte auf dem Handy waren sehr gut! Doch am Tage kann man die Polarlichter leider nicht fotografieren.
Voller Spannung wartete ich auf den Abend. Ich fuhr schon zeitig raus, damit ich ja nichts verpasse. Und ich genoss den Sonnenuntergang, die blaue Stunde und den fast sommerlichen Abend. Auch gab es schon Mücken.
Hauptsache, es gibt keine Wolken und  die Sicht bleibt klar!
Doch wie sollte es anders sein, es gab vereinzelte Schleierwolken. Die App zeigte eine Wahrscheinlichkeit bis 5 % an.
Allerdings sah man keine Beamer, nur einen Lila Himmel mit Schleierwolken.
Geduldig harrte ich  an meiner ausgewählten Location aus. Doch es änderte sich nur, das auch der Lila Himmel später nicht mehr leuchtete.
Es war aber ein schöner, lauer April – Abend.  Herrlich, die Fledermäuse flogen um mich herum. Sie fanden bestimmt genug Insekten.
Gegen 23:00 Uhr beschloss ich dann  heim zu fahren, die Chancen wurde wieder geringer….
Doch auf  dem Heimweg hielt ich aus einer inneren Eingebung heraus noch einmal kurz an an einer übersichtlichen Stelle in Dorfnähe an und hielt mein Handy  in Richtung Norden! Hui, ich sah Beamer! Mit dem Handy im Nachtmodus kann man schnell mal schauen, ob Polarlichter aktiv sind.
Also holte ich schnell die Kamera und das Stativ aus dem Auto und fotografierte!
Welche Freude, ich konnte die Polarlichter mit der Kamera fotografieren! Von Ca. 22:55 Uhr bis 23:11 Uhr. Dann verblassten sie wieder. Doch ich habe die Chance so gut es ging genutzt! Trotz leichter Wolken am Horizont.
Dieses Jahr soll es ein gutes Polarlichter Jahr sein, weil der 11 jährige Rhythmus der Sonneneruptionen gerade stark aktiv ist.
Dann hoffe ich einmal auf so tolle Polarlichter wie im letzten Jahr in Dänemark, wo ich erstmals Polarlichter auch visuell und stark am Himmel sah. Einfach mal in den Beiträgen von August 2024 schauen!
Das rote Licht entsteht in ~250 km Höhe, das grüne Licht in ~120 km Höhe, las ich bei Wikipedia.
Hier nun ein paar Eindrücke meiner Polarlichter vom 16.04.2025.

 

 

 

 

 

 

 

Eisiger Abend in Schönbach – Polarlichter über dem Bieleboh am 04.01.2025!

Mit freundlicher Genehmigung der SZEisiger Abend in Schönbach.
Von 19:00 Uhr bis 20:35 Uhr stand ich draußen. Es war schon kalt und es wurde immer kälter. Am Ende zeigte mein Autothermometer – 6° an.
Ich hoffte auf Polarlichter über Schönbach. Laut der App sollte es sehr stark bewölkt sein. Doch die Sterne am Himmel sagten das Gegenteil 🙂 Und ich hatte kurz Glück! Über Schönbach direkt konnte ich keine intensiven Polarlichter erkennen. Doch über dem Bieleboh in Beiersdorf zeigte sich kurzzeitig ein Polarlicht! Welche Freude! Meine Ausdauer wurde belohnt. Wie oft war ich schon vergeblich draußen. Trotz super Werten auf der Polarlichter-App. Doch meist waren dann die Wolken im Wege.Polarlichter kommen in unseren Breitengraden nicht so häufig vor.

Oberlausitz, Schönbach, 04.01.2024

Am 06.01.2025 erschienen die Polarlichter beim MDR – Sachsenspiegel als Wetterbild!

Am 11./12.01.2025 wurden die Polarlichter als Lesergeschichte in dem Printmedium der SZ abgelichtet. Dankeschön.