Seit dem 25.02.2025 bin ich Lamm-Patin :-)

Am 25.02.2025 war ich im Schafstall in der Naturschutzstation Östliche Oberlausitz in Förstgen.
Ich habe dort eine Patenschaft für ein kleines Moorschnucken – Lamm übernommen.
Die Auswahl für mein Patenkind fiel mir echt schwer! Doch das ging den anderen Paten, die dort auch waren, genauso! Denn die kleinen Lämmchen sind alle zuckersüß! Aber man hat genug Zeit, sich eins der hübschen Lämmchen auszusuchen. Manche waren schon vergeben. Und Doppelnamen sollen sie ja auch nicht bekommen 🙂 Sie sprangen alle voller Lebensfreude durch das Gatter im Stall. Schäfer- Lehrling Philipp , der einem auf Nachfragen viele interessante Infos gibt, holt das ausgewählte Lamm dann und gibt es einem auf den Arm. Ein schönes Gefühl, dass mein ausgewähltes Lämmchen mit dem kuscheligen Fell nun einen Namen bekommt . Alles wird ordentlich dokumentiert. Und Annett Hertweck, die Leiterin der Naturschutzstation, nimmt ein paar Erinnerungsfotos auf. Es war eine sehr schöne Stimmung dort im Stall. Das Blöken der Schafe und auch die Ziegen, die dort mit leben, bis sie wieder auf die Weide können, ist sehr angenehm.
Ich freue mich sehr, dass ich die Naturschutzstation mit dieser jährlichen, tollen Aktion unterstützen kann.Ich habe zum ersten Mal eine Patenschaft übernommen. Und wenn ich Glück habe, finde ich “ mein“ Lämmchen später auch einmal auf einer Weide. Die Moorschnucken werden als Landschaftspfleger eingesetzt. Hier nun ein paar Bilder. Ich habe natürlich ohne Blitz fotografiert. Am besten man verschafft sich selbst einen Eindruck und tut etwas Gutes!
Wer auch Interesse daran hat, kann sich hier informieren:

https://www.naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de/…

Rückblick : Ausstellungseröffnung von Sonja Haase in der Wassermühle Förstgen am 15.10.2022

Was für eine schöne und gelungene  Eröffnung meiner Ausstellung am 15.10.2022 in der Wassermühle in Förstgen!

Die ganzen Vorbereitungen liefen bis zuletzt auf Hochtouren.

Es ist die erste große Ausstellung dort überhaupt. Eine Premiere, die sehr gut gelungen ist.

Am 15.10.2022 um ca. 15:00 Uhr war es dann soweit:

Frau Annett Herwick, die Leiterin der www.naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de aus Förstgen sprach ein paar sehr nette Worte zur Einleitung.

Dann übernahm ich das Wort und habe die Gäste begrüßt.

Zuerst möchte ich mich aber ganz, ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die dort so fleißig waren… Annett, Ingrid, Mattel, Stefan, Susann, die leider nicht kommen konnte, und alle  die  noch so fleißig geholfen haben um Sekt und Saft auszuschenken.

Dazu hatte ich  keine Zeit. Viele Gäste folgten meinen 2 Führungen durch die liebevoll restaurierte Mühle. In allen Etagen hingen meine ausgestellten Fotos. Für jedes Foto nahm ich mir ein wenig Zeit für Erklärungen und habe auch Fragen beantwortet und zusätzliche Hinweise bekommen.Vielen Dank, es  hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Das ganze Ambiente war einfach zauberhaft. Über Ihr zahlreiches Kommen habe ich mich sehr gefreut.

Danke für das große Interesse an meinen Fotos! Und soviel Lob und Anerkennung und nette Gespräche… es war einfach wunderbar.

Die Fotos warteten ja nun schon länger darauf, endlich gezeigt zu werden. Corona hatte das im letzten Jahr verhindert.

Die Bilder bleiben mindestens bis zum Ende des Jahres hängen. Dann wandern sie in das Schloss Niederspree weiter.

Die Wassermühle in Förstgen beherbergt übrigens ein kleines, zauberhaftes Cafe. Dort kann man am Wochenende wunderbar einkehren. Auch werden sehr schöne Zimmer – ausgestattet mit Liebe zum Detail – vermietet. Hier ein Link zur Mühle: http://www.muehle-foerstgen.de

Für die Adventszeit ist übrigens noch ein Treffen mit mir in der Mühle geplant. Das genaue Datum werde ich noch rechtzeitig bekannt geben.

Hier nun ein paar Bilder von der Ausstellung.

Da ich leider nicht fotografieren konnte, bin ich auf die Zusendungen von anderen angewiesen.

Sollte jemand nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitte melden, dann lösche ich das Bild umgehend.

Wer noch schöne Bilder hat, kann mir sie gerne übersenden. Die Whatsapp Rufnummer steht auf den Visitenkarten, die so zahlreich in Empfang genommen wurden.

Bedanken möchte ich mich u.A. auch bei Anne Knobloch und Hilmar Kühn für ihre  so lobenden Kommentare auf FB:

 

Anne Knobloch
„Die Fotos von Frau Haase spiegeln ein hohes Fachwissen in Punkto Fotografie und ihre Liebe zur Natur wieder. Ihre Erläuterungen zu den Bildern zeigten auch, wie umfangreich sie sich mit der Tier- und Pflanzenwelt beschäftigt.Einfach klasse. Danke für den gelungenen Nachmittag. Das tolle Ambiente der Wassermühle war das i- Tüpfelchen der Veranstaltung. Und das Kuchenbuffet war Spitze. Danke auch an Frau Hertweck und ihr Team sowie die beiden netten Mädchen. Ein Besuch der Wassermühle Förstgen lohnt sich.“

Hilmar Kühn

„Fotoausstellung „Naturfotografie“

Gestern war ich bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Naturfotografie“ der Fotografin Sonja Haase.

Veranstaltet wurde die Ausstellung durch die Naturschutzstation Östliche Oberlausitz e.V, die Präsentation der Bilder erfolgte in der Wassermühle Förstgen, Mühlweg 3 in Förstgen was zugleich ein Cafe und Pension ist.
Frau Haase kommentierte jedes Bild ausführlich wie es zu der Aufnahme kam und welchen Zeitaufwand manches Bild erforderte.
Die Bilder zeigen, die große Naturverbundenheit der Fotografin und großes Wissen hinsichtlich der Lebensweise der Tiere.
Es war eine gelungene Veranstaltung.
Großen Dank der Fotografin Sonja Haase für das Zeigen der Bilder.
Auch Dank dem Veranstaltungsort der Wassermühle Förstgen. Der Kaffee und Kuchen im Mühlencafe ist richtig gut und einen Tipp wert um dort am Wochenende mal einzukehren um vor- oder nachher die Landschaft zu erkunden.“

 

 

 

 

 

 

Weiterhin biete ich meine Naturkalender sowie meinen Schönbachkalender für 2023 an. Schauen Sie sich gerne in meinem Shop um. Auch wenn Sie Interesse an anderen Bildern haben, können Sie sich gerne an mich wenden.