Zum Jahresende…

…. gab es bisher noch nicht viele neue Motive. Aber Weihnachten ist nun vorüber.

Die Gimpel  (Pyrrhula pyrrhula )treiben sich ab und zu im Ahorn in der Nähe herum.  Diese geschickten Turner bei gutem Licht zu fotografieren ist nicht so einfach.

Meist ist der Baum im winterlichen Schatten, oder sie kommen bei schlechtem Wetter. Oftmals erkenne ich die gut getarnten Vögel nur daran, dass mir die entkernten Ahornnasen von oben auf den Kopf segeln. Dann lohnt sich immer ein genauerer Blick nach oben.

Der Gimpel wird auch Dompfaff oder auch Blutfink genannt und ist eine Vogelart aus der Familie der Finken. Er kommt u. A.  in Europa, Vorderasien, Ostasien, Japan und Sibirien vor.

DSeine Nahrung setzt sich aus halbreifen und reifen Samen von Wildkräutern und aus Knospen zusammen. Die Art gilt derzeit als nicht gefährdet.

Früher stellte der Gimpel ein Symbol für Tölpelhaftigkeit, Ungeschicklichkeit und Dummheit dar.

Bei schönstem Wetter konnte ich am 29.12.2015 auch noch einen Eichelhäher – Grarrlus glandarius – , sowie einen Buntspecht – Dendrocopos major – bei der Futtersuche beobachten.

Eine kleine Auswahl an Fotos zeige ich hier.

 

Frohe Weihnachten!

Mit diesem alten Bild von einem Feldhasen  im Schnee wünsche ich allen ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest!

Dieses Jahr gibt es ja “ Grüne Weihnachten “ , doch der  echte Winter kommt bestimmt bald mit all seinen Begleiterscheinungen.

Bald folgen wieder neue Bilder. Solange können Sie sich in der neu gestalteten Bildergalerie umschauen. Sie wurde in die Website eingebunden.

 

Frohe Weihnachten