Grausame Natur (?) und andere interessante Dinge

Für die Menschen sieht die Natur manchmal grausam aus. Doch dabei ist der Mensch grausam zur Natur.

Die  Tiere und Pflanzen kämpfen auch nur ums Überleben und haben bestimmte Strategien entwickelt. Da wird z.B. mit Gift betäubt. Danach wird die Beute ausgesaugt.

Fressen und gefressen werden! Und auch bei den Tieren werden die Kleider gewechselt.

Und hier noch Bilder die nichts für empfindliche Menschen sind:

Auf einem Weg fand ich an einem Tag eine überfahrende Eidechse, sowie eine Ringelnatter….. grausam, doch das war der Mensch bzw. sein Auto.

Auf dem Wege in die Heide sah ich am Straßenrand einen toten Marderhund, einen Igel und einen Vogel.

 

Widderchen – Tag

Am 13.06-2014 war für mich Widderchen – Tag. Ich sah einige der frisch geschlüpften Sumpfhornklee-Widderchen (Zygaena trifolii).

Als Vergleich auch noch ein Grünwidderchen dazu. Widdcherchen sind kleine, aber hübsche Nachtfalter. Aufgenommen in der Nähe von Dauban.

Kleiner Auszug aus Wikipedia:

Das Sumpfhornklee-Widderchen (Zygaena trifolii) wird auch Feuchtwiesen-Widderchen genannt und ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae).

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 28 bis 33 Millimetern und haben einen komplett schwarz gefärbten Körper. Die Flügel der Männchen sind mehr blauschwarz, die der Weibchen mehr grünlich-schwarz gefärbt. Auf den Flügeln finden sich fünf rote bis orangerote Flecken, die auch auf den Flügelunterseiten sichtbar sind. Sie fließen oft zusammen, dabei sind der erste und zweite sowie der dritte und vierte normalerweise verbunden oder zumindest sehr dicht nebeneinander liegend. Die Flügelspitzen beider Flügelpaare sind mehr abgerundet als die des ähnlichen Hornklee-Widderchens (Zygaena lonicerae). Auch sind die Vorderflügel kürzer und weniger zugespitzt. Die Hinterflügel und auch deren Saum sind im Verhältnis zu Z. lonicerae breiter. Die Fühler sind hingegen kürzer und haben eine stärkere, aber kürzer zugespitzte Keule.

Die Raupen sind wie die Falter denen des Hornklee-Widderchens ähnlich und haben auch eine, allerdings kräftigere, hellgrüne Grundfärbung und eine feine, weiße Behaarung. Die Tiere tragen schwarze Punktreihen beidseits des Rückens und jeweils an der Seite des Körpers und gelbe Punktreihen dazwischen. Die gelben verfließen zum Teil mit der grünen Grundfarbe. Die schwarzen Reihen, besonders die am Rücken mit den größeren Flecken, ergeben in ihrer Form eine Reihe von „X“.